
Auf der achten Cleanzone, internationale Fachmesse für Kontaminationskontrolle und Reinraumtechnologie, am 19. + 20. November in Frankfurt am Main, geben sich Europas Reinraumexperten ein Stelldichein. 80 Aussteller aus 13 Ländern (2018: 78 Aussteller aus 12 Ländern), davon 30 Prozent aus dem Ausland, präsentieren sich auf der Fachmesse. Besonders stark vertreten ist neben Großbritannien und der Schweiz Osteuropa mit Unternehmen aus Slowenien und Tschechien. Außerdem stellen Firmen aus Frankreich, Spanien, Österreich, Irland, den Niederlanden, Belgien, der Türkei und Korea aus.
Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt: „Die Cleanzone wird damit erneut ihrem Anspruch als führende internationale Fachmesse für Kontaminationskontrolle und Reinraumtechnologie in Europa gerecht. Sie ist der Treffpunkt für alle Hightech-Industrien, die in ihrer Fertigung auf reine Umgebungen angewiesen sind.“
Highlights auf der Cleanzone
Zukunftsweisende Innovationen zeigt der Cleanzone Award (www.cleanzone.messefrankfurt.com/award), der erstmals von der Messe Frankfurt in Kooperation mit dem Wiley-Verlag und seiner Fachpublikation „ReinRaumTechnik“ verliehen wird. Die Anwärter auf den Preis präsentieren unter anderem neue Produkte, die auf technologischen Errungenschaften wie der LiFi-Technologie oder der Augmented Reality beruhen. Bei der LiFi-Technologie werden Informationen über Lichtwellen übermittelt, die von LEDs ausgesendet werden. Allen eingereichten Innovationen gemein ist, dass sie die Produktion unter kontrollierten Bedingungen einfacher, effizienter, sicherer und sauberer machen und zu mehr Komfort und Schutz für Mitarbeiter beitragen.
Vorreiter und Impulsgeber der modernen Reinraumtechnik war und ist die Weltraumforschung. Auch 2019 greift die Cleanzone dieses Thema auf. Im Keynote-Vortrag „Faszination Weltall – Frauenpower zwischen Atmosphäre und Orbit“ spricht Dr. Claudia Kessler, Die Astronautin gGmbH, über das Projekt, der ersten deutschen Astronautin den Weg in das Weltall zu ermöglichen. Die Messe Frankfurt führt mit diesem Keynote-Vortrag auch das 2018 eingeführte Format „Ladies@Cleanzone“ weiter, indem es darum geht, die Bedeutung von Frauen in technologischen Bereichen wie der Reinraumtechnik zu stärken.
Tragende Säule der Events der Cleanzone ist die kostenpflichtige Cleanzone Conference (www.cleanzone.messefrankfurt.com/conference). Die Elite der internationalen Reinraum-Community vermittelt dort aktuelle Ergebnisse und gibt praktische Tipps zur Umsetzung in der Produktion. Zu den Top-Referenten zählen: Dr. Udo Gommel (Fraunhofer IPA), Dr. Berthold Düthorn (Robert Bosch Packaging Technology), Michael Kuhn (STZ Euro), Dr. Timo Krebsbach (HHAC Labor Dr. Heusler), Frans Saurwalt (Kropman Contamination Control) und Hasim Solmaz (Lighthouse Worldwide Solutions /Cleanroom Technologies Society of Turkey). Partner der Cleanzone Conference sind der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), das Deutsche ReinraumInstitut (DRRI) und der internationale Reinraumdachverband (ICCCS).
Parallel zur Cleanzone findet vom 19. bis 22. November die Formnext statt, die Weltleitmesse für additive Fertigung. Cleanzone-Messegäste können die Formnext kostenlos besuchen. Wenn sie ihr Cleanzone-Ticket an einem der Eingänge der Formnext vorzeigen, erhalten sie einen Messegutschein.
Weitere Informationen:
www.cleanzone.messefrankfurt.com
www.cleanzone.messefrankfurt.com/whatsapp
www.cleanzone.messefrankfurt.com/facebook
www.cleanzone.messefrankfurt.com/twitter
www.cleanzone.messefrankfurt.com/linkedin
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Mehr als 2.500 Mitarbeiter an 30 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 718 Millionen Euro. Wir sind eng mit unseren Branchen vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kunden unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com