
Die Cleanzone, internationale Fachmesse für Kontaminationskontrolle und Reinraumtechnologie, findet am 18. + 19. November in Frankfurt am Main in Halle 1.2 statt. Die Reinraumtechnik ist eine Querschnittstechnologie und bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für Forschung und Entwicklung und um daraus praktikable Lösungen zur Erhöhung der Sicherheit zu entwerfen. Die Hersteller von Produkten zur Kontaminationskontrolle, für die Mund-Nasen-Schutz, persönliche Sicherheitsausrüstung, Luftaustausch und Desinfektion zum Alltag gehören, können auf der Cleanzone die gesamte Palette ihrer Produkte zeigen, die neben Hygiene und Qualität in der Produktion auch die Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus eindämmen können.
Josef Ortner von Ortner Reinraumtechnik und Mitglied der Strategiekommission der Cleanzone betont vor allem die Verantwortung und die sich daraus ergebenden Chancen für die Reinraumbranche: „Die Cleanzone kommt zum richtigen Zeitpunkt und bietet der Branche die Möglichkeit, ihre Innovationen im Kampf gegen das neuartige Corona-Virus zu präsentieren. Ich selbst rechne nicht mit einer zweiten so großen Covid-19-Welle im Herbst und nochmaligen breiten Lockdown-Maßnahmen wie Anfang diesen Jahres, da wir inzwischen sehr gut in der Lage sind, punktuell und situativ auf lokale Ausbrüche zu reagieren.“
Auch Kerstin Horaczek, Group Show Director Technology bei der Messe Frankfurt, begrüßt, dass die Cleanzone im November stattfinden kann: “Wir bekommen es von vielen Seiten gespiegelt: Aussteller und Besucher möchten wieder Fachmessen, um sich persönlich zu begegnen und Geschäftskontakte zu knüpfen. Daher freuen wir uns sehr, dass die Cleanzone dank des mit den Behörden abgestimmten Hygienekonzepts im Herbst 2020 an den Start gehen kann.“
Hygienekonzept der Messe Frankfurt
Die Messe Frankfurt hat ein Hygiene- und Schutzkonzept entwickelt, das von den zuständigen Behörden des Landes Hessen genehmigt wurde. Abstand, Hygiene, Frischluft und Nachverfolgbarkeit sind die tragenden Säulen dieses Konzepts.
Für Aussteller und Besucher der Messe ist eine vollständige Registrierung inklusive Selbsterklärung über den aktuellen Gesundheitszustand erforderlich. Um eine Nachverfolgbarkeit aller Teilnehmer zu gewährleisten, sind Tickets nur an bestimmten Tagen gültig. Online-Tickets ermöglichen eine vollständige elektronische Registrierung und kontaktfreies Bezahlen. Eine großzügige Hallengestaltung mit fünf Meter breiten Gängen für gegenläufige Besucherströme und drei Meter für Einbahnverkehr sorgen für den nötigen Abstand. Je nach gesetzlicher Lage zu Beginn der Cleanzone ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes erforderlich. „Die Aussteller bekommen von uns Tipps und Empfehlungen, wie sie ihren Stand nach den herrschenden Vorschriften sicher für alle Beteiligenten gestalten können“, so Horaczek weiter. Aktuelle Informationen zum Schutz- und Hygienekonzept finden Aussteller und Besucher auf der Website: www.cleanzone.messefrankfurt.com/hygiene
Bei allen Maßnahmen zur Verbesserung der Hygiene auf dem Gelände orientiert sich die Messe Frankfurt an den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Zudem beruhen alle Bestimmungen auf den geltenden Anforderungen der „Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungs- verordnung“ des Landes Hessen vom 6. Juli 2020.
Weitere Informationen:
www.cleanzone.messefrankfurt.com
www.cleanzone.messefrankfurt.com/facebook
www.cleanzone.messefrankfurt.com/twitter
www.cleanzone.messefrankfurt.com/linkedin
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Annähernd 2.600 Mitarbeiter an 29 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 736 Millionen Euro. Wir sind eng mit unseren Branchen vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kunden unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com