
Die Cleanzone erreichte auf Besucherseite einen Internationalitätsanteil von über 38 Prozent. Erstmals reisten unter anderem Interessenten aus Korea, Japan und Indonesien zur Cleanzone nach Frankfurt am Main. Stark gestiegen sind die Besucherzahlen aus Großbritannien und der Türkei. Insgesamt stellten 78 Unternehmen aus zehn Ländern ihre Innovationen und Trends auf über 30 Prozent mehr Fläche in der Halle 5.1 der Messe Frankfurt aus. Iris Jeglitza-Moshage, Senior Vice President der Messe Frankfurt: „Mit ihrer hohen Internationalität ist die Cleanzone 2018 die zentrale Fachmesse für Reinraumtechnologie in Europa. Wir freuen uns über das positive Feedback von unseren Ausstellern über unsere internationale Bewerbung der Veranstaltung.“
Zu den Besuchern zählten unter anderem Vertreter von Infineon, Continental Automotive, Bosch, Bayer, Carl Zeiss, Fresenius Kabi, BASF, Sanofi Aventis, dem DKFZ Heidelberg, der Uniklinik Mainz und dem Max-Planck-Institut. Das größere Angebot der Fachmesse überzeugte: 84 Prozent aller Besucher (2017: 83 Prozent) und 88 Prozent der deutschen Fachbesucher (2017: 82 Prozent) waren mit dem Angebot zufrieden. Dass die Stimmung in der Branche gut ist, bestätigten 71 Prozent aller Besucher (2017: 67 Prozent) und 81 Prozent der deutschen Teilnehmer (2017: 80 Prozent).
Die Cleanzone ist das Innovationsforum der Branche. Im Fokus der Fachmesse standen Neuheiten, die digitale und flexible Lösungen für den Reinraum von morgen zeigten. Schwerpunkte lagen auf der Simulation der Prozesse im Vorfeld, Schulungen mit Virtual Reality, Methoden zur automatischen und robotergesteuerten Desinfizierung, Aspekte der Daten- und Fälschungssicherheit sowie flexible Reinraummodule, die schnell aufgebaut werden können.
Der Cleanroom Award, der bereits zum siebten Mal verliehen wurde, ging an KEK, ein Edelstahlunternehmen aus Sachsen, für einen besonders leicht faltbaren Tisch zur temporären Nutzung.
Frank Duvernell, Geschäftsführer der ReinraumAkademie Leipzig und Partner der Cleanzone: „Digitalisierung, Virtual Reality oder neue Geschäftsmodelle – die Cleanzone 2018 hat es geschafft, die Zukunftsthemen der Branche abzubilden. Neue Impulse gingen ebenfalls vom hochkarätigen Rahmenprogramm aus und den Visionen der Referenten.“
Reinraumlösungen für hochmoderne Biopharmaka, die Planung der Industrieproduktion mit der BIM-Methode (Building Information Modeling), neue Desinfektionsverfahren oder Anforderungen an eine Krankenhausapotheke waren Highlights auf der Cleanzone Conference. Auf der Aktionsbühne Cleanzone Plaza diskutierten Experten über Reinraumtechnik 5.0, den Pharmamarkt in Russland sowie Daten- und Fälschungssicherheit. Mit einem großen Gemeinschaftsstand präsentierte sich das Deutsche Reinrauminstitut, die Österreichische Reinraumgesellschaft und die Gruppe um ″my.cleanroom.de″.
Zu den wichtigsten Besucherländern neben Deutschland zählten die Niederlande, die Schweiz, Irland, Österreich, Großbritannien, die Russische Föderation, China, Frankreich und Dänemark. Die Fachbesucher der Cleanzone kamen aus allen Branchen, die Reinräume unterhalten wie Automobil- und Halbleiterindustrie, Raum- und Luftfahrt, Laser und Optik, Oberflächentechnik, Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Kliniken und Apotheken.
* 2017: 1200 Teilnehmer aus 40 Ländern
Die nächste Cleanzone findet am 19. und 20. November 2019 statt und die Cleanzone Middle East (www.cleanzoneme.com) bereits am 12. und 13. November 2018.
Presseinformationen & Bildmaterial:
www.cleanzone.messefrankfurt.com/press
Ins Netz gegangen:
www.cleanzone.messefrankfurt.com
www.cleanzone.messefrankfurt.com/facebook
www.cleanzone.messefrankfurt.com/twitter
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Mehr als 2.400 Mitarbeiter an 30 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 669 Millionen Euro. Mittels tiefgreifender Vernetzung mit den Branchen und eines internationalen Vertriebsnetzes unterstützt die Unternehmensgruppe effizient die Geschäftsinteressen ihrer Kunden. Ein umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent. Weitere Informationen:
www.messefrankfurt.com | www.congressfrankfurt.de | www.festhalle.de