
Am 19. und 20. November 2019 zieht die Fachmesse Cleanzone erneut Entscheider aus allen Hightech-Industrien nach Frankfurt, die zum Schutz von Produkten und Mitarbeitern konsequent auf die Kontrolle von Kontaminationen setzen. Die Cleanzone ist der Ort, um Geschäfte vorzubereiten. Das untermauert die Besucherbefragung zur letzten Veranstaltung, bei der über 85 Prozent der Fachbesucher angaben, dass sie an Kaufentscheidungen beteiligt sind. Rund die Hälfte der Messegäste hatte konkrete Investitionsabsichten im Gepäck und etwa 13 Prozent davon berichteten, dass sie in den nächsten fünf Jahren sogar über 5 Mio. Euro in Reinraumtechnik investieren werden. Auch die hohe Internationalität auf Besucherseite von über 38 Prozent unterstreicht die Bedeutung der Fachmesse als wichtigsten Marktplatz für Kontaminationskontrolle in Europa.
Kerstin Horaczek, Group Show Director Technology bei der Messe Frankfurt: “Mit Fachbesuchern aus fast 40 Ländern bietet die Cleanzone Ausstellern die Möglichkeit, neue Kunden aus zentralen Wachstumsmärkten der Reinraumtechnik zu treffen. Um den internationalen Austausch auszubauen, sind wir als Messe Frankfurt mit unserem globalen Vertriebssystem, das über 170 Länder der Welt verbindet, bestens aufgestellt.“
Bereits neun Monate vor Messestart haben sich zahlreiche Marktführer aus elf Ländern zur internationalen Fachmesse im November angemeldet. Alsico High Tech, Asgard Cleanroom Solutions, Asys, Block, Briem Steuerungstechnik, Centrotherm Clean Solutions, cleanroom.de, Cleanroom Future, Colandis, Contec, Daldrop, Dittel Engineering, Edins, Fisair, Gerflor, Hydroflex, IAB Reinraum-Produkte, Kemmlit, Klima-Systeme 2000, KWP, MEC, Metisafe, Opikar, Ortner Reinraumtechnik, pure11, Ritterwand, ROM, Siemens Building Technologies, Spetec, Trespa, protect2clean, Viessmann Technologies, VWR part of avantor und viele mehr werden ihr Produktportfolio zeigen. Mit dabei sind außerdem das Deutsche Reinrauminstitut (DRRI), die Österreichische Reinraumgesellschaft (ÖRRG) und der Verein Interessengemeinschaft Pharmabau 3000 (VIP3000). Unterstützt wird die Cleanzone von den Multiplikatoren und Netzwerken Asenmco, Dechema, ICCCS, SwissCCS, Silicon Saxony und VDI. Das Angebot der Cleanzone umfasst alle Produktgruppen, die für Hightech-Produktionsverfahren notwendig sind, bei denen keine Kontaminationen auftreten dürfen.
Die nächste Cleanzone findet am 19. und 20. November 2019 in Frankfurt am Main statt. Die zweite Cleanzone Middle East geht am 18. und 19. September in Abu Dhabi an den Start.
Presseinformationen & Bildmaterial:
www.cleanzone.messefrankfurt.com/press
Ins Netz gegangen:
www.cleanzone.messefrankfurt.com
www.cleanzone.messefrankfurt.com/facebook
www.cleanzone.messefrankfurt.com/twitter
www.cleanzone.messefrankfurt.com/linked-in
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Mehr als 2.500* Mitarbeiter an 30 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 715* Millionen Euro. Mittels tiefgreifender Vernetzung mit den Branchen und eines internationalen Vertriebsnetzes unterstützt die Unternehmensgruppe effizient die Geschäftsinteressen ihrer Kunden. Ein umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
* vorläufige Kennzahlen 2018