„Durch die wachsenden Anforderungen an die Produktqualität spielt Reinraumtechnologie in der Golfregion eine immer wichtigere Rolle“, betont Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt. „Mit der Cleanzone Middle East wollen wir unseren Kunden die Möglichkeit bieten, an diesem attraktiven Zukunftsmarkt zu partizipieren“, so Marzin. Nach Schätzungen des Marktforschungsunternehmen Grand View Research (GVR) wird bis 2025 ein Umsatzvolumen von 4,86 Mrd. US-Dollar erwartet. Die Vereinigten Arabischen Emirate und der gesamte Nahe Osten werden in den nächsten Jahren daran einen steigenden Anteil haben.
Mit ehrgeizigen Plänen arbeiten die Vereinigten Arabischen Emirate daran, sich als Produktionsdrehscheibe des Nahen Ostens zu etablieren. Bis zum Jahr 2025 sollen 75 Mrd. US-Dollar in die industrielle Entwicklung investiert werden. Mit der zunehmenden Ansiedlung von Unternehmen der Pharma-, Luft- und Raumfahrt-, Lebensmittel- und Getränke-, Nanosensorik-, Kosmetik- und Medizintechnikindustrie wird auch der Bedarf an Reinraumtechnik steigen.
Reinräume sind hochsterile Umgebungen, die für zahlreiche Produktionsabläufe und Forschungsarbeiten unentbehrlich sind. In ihnen wird die Konzentration luftgetragener Teilchen wie Staub, Mikroorganismen oder Dämpfe extrem gering gehalten. Bei einem Reinraum kann es sich um ein kleines Labor handeln oder auch um mehrere 1000 Quadratmeter große Hallen, in denen ganze Produktionsanlagen untergebracht sind. Letztere werden zum Beispiel für die Halbleiterfertigung, für biotechnologische Prozesse oder für Life-Sciences-Anwendungen benötigt.
Veranstaltet wird die Cleanzone Middle East von der Messe Frankfurt Middle East. Hochkarätige internationale Referenten sowie führende internationaler Hersteller werden an dem zweitägigen Branchentreffen teilnehmen. Für die Premiere konnten Branchenführer wie HHAC, Waldner, Ortner, PMMR und vali.sys als Launch Partner gewonnen werden. Camfil, Igienair und Rigel Life Sciences treten als Bronze Sponsor auf. Elis, ISOONE, PPS sowie Masarat for Accreditation präsentieren sich als Prime Exhibitor. Nathan Lloyd, Chief Operating Officer der Messe Frankfurt Middle East, erklärt: „Reinraumtechnik kommt in den Vereinigten Arabischen Emiraten bereits in diversen Industriezweigen zur Anwendung, wie etwa in der Luftfahrtbranche, bei der Herstellung von Farben und Lacken, in der Lebensmittelverarbeitung, in der Medizintechnik und bei der Fertigung von Kfz-Ersatzteilen. Es gilt jetzt, die Aufmerksamkeit verstärkt auf ihre Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung zu lenken, vor allem vor dem Hintergrund der ambitionierten Pläne der Staaten in der Region, die ihre Volkswirtschaften auf eine breitere Basis stellen wollen.“
Mit Fallstudien, richtungsweisenden Vorträgen und Podiumsdiskussionen über branchenrelevante Best Practices sowie deren Anwendung in den Vereinigten Arabischen Emiraten und der gesamten Region wird die Cleanzone Middle East ein inspirierendes Programm präsentieren. Im Mittelpunkt des Cleanroom Technology Congress stehen die vier Themenschwerpunkte Reinraumgestaltung und Architektur, Technologie und Entwicklung, Monitoring und Validierung sowie Qualitätskontrolle und Dekontaminierung.
Am Eröffnungstag warten gleich zwei Highlights auf die Delegierten: GVR wird unter anderem einen Überblick über den Reinraumtechnikmarkt des Nahen Ostens bieten, eine Podiumsdiskussion wird sich mit der Frage beschäftigen, wie die Entwicklung der Reinraumtechnik in der Region unterstützt werden kann. Hochkarätig besetzte Diskussionen und Vorträge sind für den zweiten Tag vorgesehen. Darüber hinaus können die Delegierten an einer Besichtigung des Stadtentwicklungsprojekts Masdar City in Abu Dhabi teilnehmen. Hier soll die nachhaltigste und umweltfreundlichste Stadt der Welt entstehen. Bei einer Führung werden die innovativen Ideen, die in Masdar umgesetzt werden, sowie die Reinraumeinrichtung im Masdar Institute vorgestellt.
Die Cleanzone Middle East ist die erste internationale Veranstaltung der Marke Cleanzone der Messe Frankfurt. Mit ihrer hohen Internationalität ist die Cleanzone in Frankfurt die zentrale Fachmesse für Reinraumtechnologie in Europa. Im Oktober tauschten sich rund 1.300 Experten aus 39 Ländern zwei Tage lang über Innovationen und Trends aus. Insgesamt 78 Unternehmen aus zehn Ländern stellten ihr Angebot aus. Weitere Informationen auf: www.cleanzoneme.com
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Mehr als 2.400 Mitarbeiter an 30 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 669 Millionen Euro. Mittels tiefgreifender Vernetzung mit den Branchen und eines internationalen Vertriebsnetzes unterstützt die Unternehmensgruppe effizient die Geschäftsinteressen ihrer Kunden. Ein umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Hintergrundinformation Messe Frankfurt Middle East GmbH
Zum Portfolio der Messe Frankfurt Middle East gehören 16 Veranstaltungen: die Automechanika Dubai, die Automechanika Jeddah, die Automechanika Riyadh, die Beautyworld Middle East, die Beautyworld Saudi Arabia, die Hardware + Tools Middle East, die Intersec, die Intersec Saudi Arabia, die Leatherworld Middle East, die Light Middle East, die Materials Handling Middle East, die Materials Handling Saudi Arabia, die Middle East Cleaning Technology Week, die Paperworld Middle East, die Prolight + Sound Middle East und die SPS Automation Middle East. Darüber hinaus veranstaltet die Tochtergesellschaft eine Reihe von Konferenzen und Seminaren wie die Worker Health Protection Conference, den Business in Beauty Summit, Think Light und die International Conference on Future Mobility. Weitere Informationen auf www.messefrankfurtme.com