Steigende Fallzahlen der COVID-19 Pandemie sowie verschärfte Reiserestriktionen machen es Ausstellern und Besuchern, vor allem auch aus dem Ausland, schwer bis unmöglich, physisch an der Cleanzone teilzunehmen.
Kerstin Horaczek, Group Show Director Technology bei der Messe Frankfurt, führt aus: „Aufgrund dieser Umstände kann die Cleanzone am Standort in Frankfurt im November ihrem Anspruch als internationalem Branchentreff nicht gerecht werden. Die Reinraum-Community und ihre Anwenderindustrien jedoch brauchen im Herbst einen internationalen Treffpunkt, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Kontaminationskontrolle auszutauschen. Daher haben wir uns in enger Absprache mit der Branche und der Strategiekommission dazu entschlossen, diesen digital anzubieten.“
Die virtuelle Cleanzone bietet Ausstellern viele spannende neue Businessfunktionen, die Gelegenheit ihre Produkte multimedial zu präsentieren und sich mit ihren Kunden durch KI-gestütztes Matchmaking aktiv zu vernetzen. Die Besucher können sich neben dem Austausch mit Ausstellern und anderen Besuchern Produktvorführungen ansehen und interaktiv an hochaktuellen Fachvorträgen teilnehmen. Darüber hinaus haben sie die Gelegenheit, den diesjährigen Preisträger des Cleanzone Awards zu wählen sowie die Preisverleihung live zu verfolgen.
Horaczek weiter: „Wir werden die digitale Cleanzone weltweit vermarkten. Unser internationales Vertriebsnetz steht in den Startlöchern. Dabei helfen uns auch die Erfahrungen, die wir bereits durch das Veranstalten von virtuellen Messen gewonnen haben.“
Wie wichtig ein internationaler Austausch ist, zeigen auch die aktuellen Entwicklungen. Die industrielle Hightech-Produktion benötigt mehr denn je Innovationen, um Kontaminationsgefahren zu beherrschen. Auch im Kampf gegen COVID-19 ist das Wissen der Reinraumtechniker gefragt, die Lösungen für das medizinische Umfeld und sogar den Alltag entwickelt haben. Weitere Schwerpunktthemen der virtuellen Cleanzone sind u.a. modulare Reinraumsysteme sowie die Bedeutung der Reinraumtechnik in der Batterieproduktion. Als internationale Fachmesse ist die Cleanzone damit unverzichtbarer Treffpunkt, um über diese hochaktuellen Themen zu diskutieren.
Die Fachmesse richtet sich an Entscheider aus allen Industrien, die reine Produktionsanlagen unterhalten, bauen oder mit dem Gedanken spielen, in Zukunft Reinraumtechnik für eine hohe Produktqualität einzusetzen – von der Pharmaindustrie über die Medizintechnik und die Lebensmittelindustrie bis zur Mikrotechnologie und der Automobilindustrie.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich in Kürze auf unserer Website.
Weitere Informationen zur Cleanzone unter:
www.cleanzone.messefrankfurt.com/press
www.cleanzone.messefrankfurt.com
www.cleanzone.messefrankfurt.com/facebook
www.cleanzone.messefrankfurt.com/twitter
www.cleanzone.messefrankfurt.com/linkedin
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Annähernd 2.600 Mitarbeiter an 29 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 736 Millionen Euro. Wir sind eng mit unseren Branchen vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kunden unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com