Überspringen
Alle Pressemeldungen

Cleanzone 2020 im Gewand einer modernen Stadt

15.04.2020

Neues Konzept für die Cleanzone 2020. Die internationale Fachmesse für Kontaminationskontrolle und Reinraumtechnologie am 18. und 19. November in Frankfurt am Main wird zur modernen City. Um den Marktplatz gruppieren sich die Produktgruppen in unterschiedlichen Stadtvierteln. Die Cleanzone Avenue führt den Besucher durch den gesamten reinen Prozess.

Wie wichtig Kontaminationskontrolle ist, zeigt die aktuelle Situation im Kampf gegen das neuartige Corona-Virus. In Windeseile werden Krankenhäuser hochgezogen und Firmen, die orginär eine andere Produktsparte bedienen, produzieren jetzt medizintechnische Artikel. Hygiene- und Reinheitswissen sind gefragter denn je. Zum internationalen Austausch über Kontaminationskontrolle und Reinraumtechnologie lädt die Fachmesse Cleanzone am 18. und 19. November in Frankfurt am Main ein.

Völlig neu ist 2020 die Anordnung der Produktgruppen, bei der das Bild einer Stadt, einer City, Pate stand. Die Produktgruppen orientieren sich am Materialfluss in reinheitssensiblen Industrieproduktionen und sind als einzelne Stadtviertel um den zentralen Marktplatz angeordnet. Die Cleanzone Avenue verbindet die einzelnen Stadtteile und führt den Besucher durch die Messe. Mittelpunkt ist der Marktplatz Cleanzone Plaza, auf der die Cleanzone Conference mit spannenden Vorträgen den internationalen Austausch stärkt. Außerdem findet dort die Verleihung des Cleanzone Awards statt, der gemeinsam vom Wiley-Verlag mit der Publikation ReinRaumtechnik und der Messe Frankfurt vergeben wird.

Kerstin Horaczek, Group Show Director Technology bei der Messe Frankfurt führt aus: „Die Anordnung der Produktgruppen, die sich am Aufbau der Stadt orientiert, gibt dem Besucher Orientierung im komplexen Materialfluss der reinen Produktion. Er erhält in jedem Viertel alle Anbieter für einen Prozessschritt und kann sich dadurch umfassend informieren und vergleichen. Mit der neuen Struktur stärken wir das Messeerlebnis und den Benefit des Messebesuchs.“

Bild: Die Cleanzone als moderne City. Quelle: Messe Frankfurt
Die Cleanzone als moderne City. Quelle: Messe Frankfurt

Insgesamt laden sieben Stadtviertel den Besucher zum Entdecken ein:

  • Architektur, Planung, Engineering
  • Bau, Gebäudetechnik, Materialanlieferung
  • Einschleusung, Geräte + Einrichtung
  • Messtechnik, Qualifizierung
  • Hygiene, Komponenten, Mikrobiologie
  • Ausschleusen, Verpackung, Versand
  • Weiterbildung, Regularien, Networking

Die Cleanzone richtet sich an Entscheider aus allen Industrien, die reine Produktionsanlagen unterhalten, bauen oder mit dem Gedanken spielen, in Zukunft Reinraumtechnik für eine hohe Produktqualität einzusetzen – von der Pharmaindustrie über die Medizintechnik und die Lebensmittelindustrie bis zur Mikrotechnologie und der Automobilindustrie.  

Weitere Informationen:

www.cleanzone.messefrankfurt.com

www.cleanzone.messefrankfurt.com/facebook

www.cleanzone.messefrankfurt.com/twitter

www.cleanzone.messefrankfurt.com/linkedin

Hintergrundinformation Messe Frankfurt

Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Mehr als 2.600* Mitarbeiter an 30 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 733* Millionen Euro. Wir sind eng mit unseren Branchen vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kunden unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.

Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com

* vorläufige Kennzahlen 2019

Downloads