Überspringen
Alle Pressemeldungen

Cleanzone und BMWi fördern Start-ups

10.03.2020

Zur Cleanzone 2020 am 18. und 19. November wird es erstmals ein Förderareal für junge innovative Unternehmen geben. Zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert die Messe Frankfurt Unternehmen, die innovative Lösungen für die Gestaltung und den Betrieb von Produktionsstätten anbieten, die in reiner Umgebung fertigen.

Junge innovative Unternehmen präsentieren sich     Foto: Messe Frankfurt/Pietro Sutera
Junge innovative Unternehmen präsentieren sich Foto: Messe Frankfurt/Pietro Sutera

Immer mehr Unternehmen möchten die Gefahren von Kontaminationen in ihre Produktion konsequent vermeiden und setzen auf Reinheitstechnik. Um die Produktionsprozesse effizient und sicher zu gestalten, sind Innovationen gefragt – vor allem in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung und Robotertechnik. Daher unterstützen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und die Messe Frankfurt Jungunternehmen, die innovative Technologien anbieten und sich für eine Teilnahme an der Cleanzone am 18. und 19. November in Frankfurt am Main entscheiden. Ausschlaggebend für die Aufnahme der Cleanzone in das Förderprogramm war die internationale Ausrichtung der Fachmesse.

Für die teilnehmenden Unternehmen wird auf der internationalen Reinraummesse ein Gemeinschaftsstand eingerichtet. Die Cleanzone bietet den jungen Innovatorinnen und Innovatoren den Kontakt zu internationalen Top-Unternehmen aus allen Industrien, die Reinraumtechnik anwenden: von der Pharmaindustrie über die Medizintechnik und Lebenmittelindustrie bis zur Mikrotechnologie und der Raumfahrt.

Das Förderareal richtet sich an Unternehmen, die jünger als zehn Jahre sind, ihren Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland haben und weniger als fünfzig Mitarbeiter beschäftigen. Interessierte Start-ups sollten außerdem einen Jahresumsatz von zehn Millionen Euro nicht überschreiten. Wer am Förderareal „Innovation made in Germany“ teilnehmen möchte, muss im ersten Schritt einen entsprechenden Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einreichen. Das BAFA kümmert sich um die Bewilligung und die finanzielle Abwicklung. Bei den ersten zwei Messebeteiligungen werden 60 Prozent der Kosten gefördert.

Weitere Informationen zum Förderareal unter www.cleanzone.messefrankfurt.com/foerderareal

Ins Netz gegangen:

www.cleanzone.messefrankfurt.com

www.cleanzone.messefrankfurt.com/facebook

www.cleanzone.messefrankfurt.com/twitter

www.cleanzone.messefrankfurt.com/linkedin

Hintergrundinformation Messe Frankfurt

Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Mehr als 2.600* Mitarbeiter an 30 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 733* Millionen Euro. Wir sind eng mit unseren Branchen vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kunden unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.

Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com

* vorläufige Kennzahlen 2019